Die Vermessung unserer nachhaltigen Zukunft
-
74 views
-
0 likes
-
0 favorites
- uploaded November 3, 2023
Die Vermessung unserer nachhaltigen Zukunft – wie die Metrologie zum Energie- und Klimawandel beiträgt.
(Prof. Dr. Cornelia Denz Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt)
Die Veränderungen im globalen Klima, insbesondere die Erwärmung der Atmosphäre, von Ozeanen und Landflächen sind schon seit einer Reihe von Jahren bekannt. Bereits 1972 warnte der Club auf Rome vor der drohenden Überlastung unseres Planeten.
Erst vier Jahrzehnte später rief die UN mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zum Handeln auf und das Pariser Klimaabkommen legte klare Ziele fest: die Beschränkung der globalen Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter und das Erreichen von Klimaneutralität zur Mitte dieses Jahrhunderts.
Maßnahmen, die diesem exponentiell steigenden Klimawandel entgegenwirken können, sind der massive Ausbau erneuerbarer Energien, deren Effizienzsteigerung und die deutliche Einschränkung der Treibhausgasemissionen. Doch wie kann man das System Klima vermessen, wie kann man Klimaveränderungen systematisch quantifizieren?
Sie lassen sich nicht so einfach oder so präzise messen wie klassische Standardeinheiten, denn unterschiedliche Einflussfaktoren wechselwirken und erzeugen ein hoch komplexes Verhalten.
In diesem Vortrag soll diskutiert werden, wie die Metrologie der Zukunft für genaues Messen komplexer Systeme funktionieren und wie sie essenzielle Informationen zur Energiewende und Klimaveränderungen liefern kann. Neben der Darstellung systemischer und nachhaltiger Metrologie soll gezeigt werden, wofür wir diese Messungen brauchen: Nicht nur, um Energieeffizienz und Klimaänderungen zu quantifizieren, um in Zukunft Hitze, Dürre und Extremwetter zu reduzieren, sondern auch, um mit einer modernen Qualitätsinfrastruktur für Klima und Umwelt für ein gesünderes und nachhaltiges Leben auf einer lebenswerten Erde zu sorgen.
Presenter:
Prof. Dr. Cornelia Denz Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt